Das IGF Austria

Was ist Internet Governance?

Das Internet Governance Forum Austria (IGF Austria) versteht sich als Multi-Stakeholder-Forum, auf dem Vertreterinnen und Vertreter aus Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zusammenkommen, um relevante Fragen im Zusammenhang mit der globalen Entwicklung des Internets, der sogenannten „Internet Governance“ zu diskutieren. Unter diesem Begriff bezeichnet man die „Entwicklung und Anwendung gemeinsamer Prinzipien, Normen, Regeln, Entscheidungsverfahren und Programme für die Fortentwicklung und die Anwendung des Internets durch Regierungen, den privaten Sektor und die Zivilgesellschaft.“ (WSIS Tunis-Erklärung 2005). Seither findet einmal jährlich das globale Internet Governance Forum der Vereinten Nationen statt.

Ausgehend von den Fragen- und Themenstellungen des globalen Internet Governance Forums soll auch in Österreich ein ständiges nationales Dialogforum etabliert werden mit folgenden Zielsetzungen:

  • Interessierte Stakeholder in Österreich zum Dialog über zentrale Fragen der Internet Governance zusammenzubringen
  • Offenes Diskussionsforum über globale Entwicklungen und Trends im Bereich der digitalen Ökonomie etablieren, unter besonderer Berücksichtigung der spezifischen Interessenslagen der österreichischen Internet-Community
  • Stärkere Präsenz und Sichtbarkeit österreichischer Akteure und Interessenlagen auf internationaler Ebene (WSIS, IGF, ICANN, ITU etc.) vorbereiten

Stakeholder

Die folgenden Organisationen und Einzelpersonen aus den Sektoren Verwaltung, Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und technische Community beteiligen sich als Stakeholder am IGF Austria Prozess.

Ein Gedanke zu “Das IGF Austria”

Kommentare sind geschlossen.