Statements
Zivilgesellschaft, Partizipation und Digitale Kompetenzen
Thomas LOHNINGER | Joachim LOSEHAND | Alois STÖGER | Stonja STESSL | Josef OSTERMAYER | Wolfgang BRANDSTETTER
Kunst & Kultur und Digitale Kompetenzen
Joachim LOSEHAND | Josef OSTERMAYER | Thomas LOHNINGER | Gerald GRÜNBERGER | Bernhard JUNGWIRTH | Gabriele HEINISCH-HOSEK | David NEUBER | Sophie KARMASIN | Andreas BIERWIRTH | Johannes KOPF
Wirtschaftsstandort & Arbeitsmarkt und Vertrauen & Sicherheit
Winfried PÖCHERSTORFER | Maximilian SCHUBERT | Christian RUPP | Alois STÖGER | Johannes KOPF | Christian ZOLL | Johanna TRADINIK | Johannes GUNGL | Daniela ZIMMER | Thomas LOHNINGER
Eröffnungsplädoyers IGF Austria 2015
Staatssekretärin Mag. Sonja Steßl
eröffnet das IGF Austria.
Univ.-Prof. Mag. Dr. Wolfgang BENEDEK
über den globalen IGF-Prozess und die Menschenrechte
Keynotes des IGF-Austria 2015
Univ.-Prof. Dr. Sarah SPIEKERMANN
Die Ethische Maschine
Dr. Raphael SCHNEEBERGER
Ohne Daten keine Apps
IGF Austria position paper for discussion at the 10th IGF in João Pessoa, Brazil
Die beim IGF Austria erarbeiteten Positionen wurden in einem Dokument
(Position Paper) zusammengefasst, das als österreichischer
Diskussionsbeitrag beim 10. IGF, das vom 10.-13. November 2015 in João
Pessoa in Brasilien stattfand, aufgelegen ist.
Hier geht’s zum Download des Position Papers: