Internet Governance International

Auf internationaler Ebene haben die Vereinten Nationen 2006 die Weichen für das „Internet Governance Forum“ gestellt, das seither jährlich stattfindet.

Das Internet Governance Forum wurde im Zuge zweier Weltgipfel der Vereinten Nationen zum Thema Informationsgesellschaft geformt. Der Weltgipfel (WSIS) war nötig geworden, da es einige Konflikte über die Rolle der Vereinigten Staaten in Bezug auf die Internetverwaltung gab. Historisch bedingt obliegt es nämlich dem US-Handelsministerium, finale Entscheidungen z.B. über Einträge im globalen „Internet-Adressbuch“, der sog. Root-Zone, vorzunehmen.

Nach zwei Weltgipfeln war man sich lediglich in einem Punkt einig: Dass man sich nicht einigen konnte. Daraufhin wurde das Internet Governance Forum ins Leben gerufen.

Ohne das Forum mit einer Entscheidungsgewalt auszustatten, diskutieren hier in jährlichen Meetings verschiedenste Stakeholder aus Regierung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft definierte Themen.

Das Besondere dabei ist der sogenannte Multi-Stakeholder Ansatz: Staaten, internationale Organisationen, die Privatwirtschaft und die Zivilgesellschaft sind gleichberechtigte Teilnehmer. Dasselbe gibt es auf europäischer Ebene als „European Dialogue on Internet Governance“ (EuroDIG).

Analog dazu haben sich in vielen Ländern nationale Internet Governance Foren gebildet. Sie erarbeiten auf Länder-Ebene Stellungnahmen, die sowohl die nationale Politik unterstützen, als auch in die internationale Diskussion eingebracht werden. Auch sie funktionieren nach dem Multi-Stakeholder-Prinzip, bei dem alle Interessensvertreter mitmachen und ihre Position einbringen können.

Internationale News

Weiterführende Links

Im Folgenden finden Sie Links zu global agierenden Institutionen und Einrichtungen, die sich mit Fragen der Internet Governance beschäftigen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s